Ausbildung
Die Ausbildung unserer Nachwuchsmusiker:innen spielt sich in der 2016 gegründet Jugendabteilung des Musikvereins ab und erstreckt sich über die musikalische Früherziehung, den Blockflöten- sowie den Instrumentalunterricht. Neben der musikalischen Ausbildung finden für unsere jüngsten Mitglieder verschiedene Aktionen wie Ausflüge, Zeltlager oder Probenwochenenden statt. Außerdem haben unsere Kinder die Möglichkeit ihr Können über das Jahr verteilt bei unterschiedlichen Auftritten unter Beweis zu stellen.
Musik kennt kein Alter - deshalb richtet sich unser Ausbildungsangebot nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an alle, die erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Musik gefunden haben.
In den nachfolgenden Rubriken erhältst du alle wichtigen Informationen über die Ausbildung im Musikverein Freienohl.
Musikalische Früherziehung

(Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren)
Musikerziehung hat große positive Auswirkungen zum einen auf die Sprachentwicklung (durch den Einsatz der Stimme) zum anderen (durch den Einsatz von rhythmischer Bewegung) aber auch auf die motorische Entwicklung von Kindern. Auch Sozialverhalten wird eingeübt durch das gegenseitige Zuhören und gemeinsame Musizieren.
Des Weiteren wird auch durch diese Kurse, die Lust und der Spaß an Musik geweckt und später ggf. Interesse, ein „richtiges“ Instrument zu erlernen. Es soll durch Gesang, Singspiele, Fingerspiele, Tanz und elementares Instrumentalspiel (z.B. mit Hilfe von Glocken, Schellen, Rasseln, Tamburin, Pfeifen, aber auch „Zweckentfremdung“ alltäglicher Dinge wie Topf und Holzlöffel als Schlaginstrument, Bau und Erproben eigener Instrumente) das Interesse an Klängen und Tönen geweckt sowie die Kreativität des Kindes angeregt werden.
Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und die Unterrichtseinheit dauert entsprechend der Gruppengröße zwischen 30 und 60 Minuten pro Woche.
Blockflötenausbildung

(Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren)
Der Kurs richtet sich an Kinder ab dem 6. Lebensjahr und dauert zwei Jahre. Aufgrund der kindgemäßen Größe eignet sich die Sopranblockflöte ideal als Anfangsinstrument. Neben dem Spiel auf der Blockflöte lernen die Kinder alles über Ansatz, Haltung, Atmung und die Pflege der Flöte.
Parallel erwerben die Kinder grundlegende musiktheoretische Kenntnisse, wie z.B. die Notenschreibweise, Rhythmus und Takt, Taktarten und vieles mehr. Wichtige weiterführende Bestandteile des Unterrichts stellen das Zusammenspiel und die Instrumentenkunde dar.
Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und die Unterrichtseinheit dauert entsprechend der Gruppengröße zwischen 30 und 60 Minuten pro Woche.
Instrumentalausbildung

(Kinder im Alter ab 8 Jahren)
Bei uns kann jeder ein Instrument erlernen! Optimale Voraussetzung ist natürlich, wenn die Kinder schon Notenlesen können und gegebenenfalls eine musikalische Früherziehung genossen haben, denn diese Vorkenntnisse erleichtern unseren Lehrern die weiterführende Ausbildung am Instrument. Für Kinder und Jugendliche ab dem Alter von ca. acht/neun Jahren bieten wir vorwiegend Einzelunterricht bei unseren vereins-internen und externen Lehrkräften an.
Alle Unterrichte finden vor Ort im Haus der Musik in Freienohl statt. Unser Ausbildungsangebot deckt folgende Instrumente ab: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagzeug.
Sobald die Jugendlichen mit ihrem Instrument die ersten Erfolge haben, werden sie in das Blasorchester aufgenommen. Hier lernen sie das gemeinsame Zusammenspielen mit den anderen Instrumenten.
Deine Ansprechpartnerin für die Ausbildung im Musikverein Freienohl e.V.
Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne an Michelle Goldhorn - als Leiterin unserer Jugendabteilung wird sie dir mit Rat und Tat zur Seite stehen!